
Auf den Menschen kommt es an!
Weit mehr als 50 % der Münchner haben den Amtskirchen den Rücken gekehrt und sind konfessionsfrei, werden aber als relevanter Faktor der Stadtgesellschaft nicht wahrgenommen. Ein breites Bündnis religionsfreier Gruppierungen wird das „fröhlich lachende Gesicht des säkularen Humanismus“ repräsentieren. Im Vordergrund steht das Angebot für eine tolerante offene Weltsicht, bei der es mit rechten Dingen zugeht. Auf die Menschen kommt es an!
Organisiert vom Bund für Geistesfreiheit München: www.bfg-muenchen.de.
Mehr Infos zum Programm auf der offiziellen Facebook-Seite
Programm Kategorie:
Programm Kategorie
Diskussion und Aktion
Information
Jungle
Kabarett und Theater
Kinderprogramm
Kunst und Kultur
Lesung und Performance
Musik und Tanz
Sport
Village
You can use event_type_x to add upto 5 event type category term IDs
Programm Inseln:
Programm Inseln
95.5 Charivari Bühne
Amster the man
Bunt kickt gut
Charivari Bühne
Galerie der Augenblicke
Garten der Geselligkeit
Geh Tanzen
Karrée der Kunst
Markt der Kunsthandwerker
Martin's Play Ground
Meile der Demokratie
Platz der kleinen Schwabinger
Platz der Schwabinger
Platz für Humanisten
Seidlvilla
Spielplatz der Schwabinger
Tempel des Jazz
Terrasse der Rhythmen
Theater der Flaneure
Filter anwenden
05Mai16:0017:00GaudiwelleRadio unplugged16:00 - 17:00 Platz für Humanisten

Event Details
mit Carl-Ludwig Reichert, Olly Nauerz und Michael Wladarsch
Event Details
mit Carl-Ludwig Reichert, Olly Nauerz und Michael Wladarsch
Uhrzeit
(Samstag) 16:00 - 17:00
Themeninsel
Platz für Humanisten
05Mai18:0019:00Thema: Tanz den Karfreitag mit Swing & the City18:00 - 19:00 Platz für Humanisten

Uhrzeit
(Samstag) 18:00 - 19:00
Themeninsel
Platz für Humanisten
05Mai20:0021:00Musik : Gurdan Thomas20:00 - 21:00 Platz für Humanisten

Event Details
Wer Akkordeon und Tuba ausschliesslich mit bayerischer Volksmusik assoziiert hat offensichtlich noch nie GURDAN THOMAS gehört: Diese äußerst liebenswürdige, chaotische sechsköpfige Band webt ihre Songs um zappaeske Texte, malt Arrangements quer
Event Details
Wer Akkordeon und Tuba ausschliesslich mit bayerischer Volksmusik assoziiert hat offensichtlich noch nie GURDAN THOMAS gehört:
Diese äußerst liebenswürdige, chaotische sechsköpfige Band webt ihre Songs um zappaeske Texte, malt Arrangements quer über eine eigene, musikalische Landschaft.
In allen Farbnuancen von Stimme, Charango, Akkordeon, Ukulele, Tuba, Trompete, Klavier und Percussion. Und mit großem Erfindungsreichtum.
Dabei bleiben sie immer GURDAN THOMAS – ein bisschen verrückt, innovativ, überschäumend echt und frei in ihrem hochenergetischen, akustischen Klanggebilde. In stillen Momenten klingen sie verletzlich und herzzerreißend zerbrechlich, dann ziehen sie ihre Zuhörer wieder hinein in einen Strudel ansteckender Tanzrhythmen. Man fühlt sich erinnert an Beirut, Ben Folds, The Band, Bonnie ‘Prince’ Billy, Andrew Bird, Colin McIntyre und The Divine Comedy.
Und trotzdem: GURDAN THOMAS sind, vor allem anderen und mit Nachdruck: sie selbst.
GURDAN THOMAS haben die Kunst raus, wunderschön eingängige Popsongs zu zaubern, die immer mit einem gewissen Kniff ausgestattet sind. Mal ist das die Melodie, die ungewöhnlich und ein bisschen sperrig anfängt, sich dann aber zu einem epischen Ohrwurm aufschraubt. Mal sind es kleine, feine Spielereien im Arrangement. Eine zirpende Gitarrensaite, ein leicht versetztes Stampfen der Tuba, ein volltönender Bläsersatz, der gleich wieder verschwindet, um einem luftigen, leichten Gitarrenriff Platz zu machen. Dazwischen gibt das Akkordeon eine zusätzliche Farbe. Stimmen schweben, krächzen, harmonieren, geben sich Tiefe, geben sich Leichtigkeit.
Gut, dass man heute nicht mehr für alles einen Stempel braucht. GURDAN THOMAS ist nicht Folk, nicht Pop, nicht Weltmusik. Egal, ob es gerade ein stampfender Balkan-Rhythmus ist oder ein leichter Walzer, eine wundervoll verschwurbelte Popnummer oder ein Chanson, ein treibendes Tanzlied oder ein sich hymnisch steigernder Folksong. GURDAN THOMAS macht liebevollst arrangierte Kunst, verspielt und anarchisch. Musik mit Verstand, aber vor allem: Herz. Die Band besteht aus einem echten Engländer, Gurdan Besrywan Thomas (Gesang, Gitarre, Ukulele, Klavier, Trompete) und einem Potpourri aus internationalen Musikern, die der Bandleader während seiner musikalischen und geografischen Entdeckungsreisen gefunden hat: Sandra Hollstein (Akkordeon, Gesang, Melodika), Andreas Knapp (Tuba), Michael Hohm (Ukulele, Gesang, Charango, Trompete, Horn, Melodika, Obertongesang), Janine Schmidt (Schlagzeug) und Carles Camós (Keyboard, E-Bass).
Uhrzeit
(Samstag) 20:00 - 21:00
Themeninsel
Platz für Humanisten

Event Details
Die Herzen der Rakibuam schlagen in unregelmässigen Takten. Vorwiegend auf bayrisch und türkisch, aber im Grunde für die ganze Welt. Wichtig ist ihnen die Inbrunst und die Leidenschaft, mit denen
Event Details
Die Herzen der Rakibuam schlagen in unregelmässigen Takten. Vorwiegend auf bayrisch und türkisch, aber im Grunde für die ganze Welt. Wichtig ist ihnen die Inbrunst und die Leidenschaft, mit denen sie ihre Volkslieder darbringen. Vielleicht war das der Grund, warum sie ihre Muse in der französischen Kontrabassistin und Tänzerin Lucile gefunden haben, die es jedoch leider wieder in die Heimat gezogen hat. Aber ihre Energie ist immer mit dabei, wenn die Rakibuam spielen. Die Rakibuam bereisen gemeinsam die weite Welt der Volkslieder, Schlager und Gassenhauer. Es geht doch nichts über die ausgelassene Sehnsucht!
Uhrzeit
(Samstag) 21:30 - 23:00
Themeninsel
Platz für Humanisten
06Mai11:3012:30Sunday Assembly München mit Chor11:30 - 12:30 Platz für Humanisten

Event Details
Motto: besser leben – oft helfen – mehr staunen Live Better. Wir möchten inspirieren, zum Nachdenken anregen und gemeinsam praktische Ideen anbieten, die dabei helfen können, das Leben nach den eigenen Vorstellungen
Event Details
Motto: besser leben – oft helfen – mehr staunen
Live Better. Wir möchten inspirieren, zum Nachdenken anregen und gemeinsam praktische Ideen anbieten, die dabei helfen können, das Leben nach den eigenen Vorstellungen zu leben und die Person zu sein, die eine(r) sein möchten.
Help Often. Assemblies sind aktive Gemeinschaften für ein sinnerfülltes Leben, die uns ermutigen sollen, denen zu helfen, die Hilfe benötigen, und uns gegenseitig zu unterstützen.
Wonder More. Gemeinsam Vorträge und Lesungen zu hören, zu singen und zu schweigen lässt uns miteinander und mit der wunderbaren Welt in Kontakt kommen. Staunen und fragen sind oft hilfreicher als wissen und urteilen.
Uhrzeit
(Sonntag) 11:30 - 12:30
Themeninsel
Platz für Humanisten
06Mai12:3013:00Kabarett: Holger Paetz12:30 - 13:00 Platz für Humanisten

Event Details
„Holger Paetz erzählt Geschichten. Und Geschichte. Und vermischt beides mit dem untrüglichen Gespür eines Märchenerzählers, der die böse Realität so lange hin- und her wendet, bis sie als lachhafte Groteske
Event Details
„Holger Paetz erzählt Geschichten. Und Geschichte. Und vermischt beides mit dem untrüglichen Gespür eines Märchenerzählers, der die böse Realität so lange hin- und her wendet, bis sie als lachhafte Groteske eine irreale Dimension annimmt. Satirische Philosophie, die er manchmal auch in hinreißend spöttische Verse kleidete.“
(Main-Echo, Anneliese Euler)
„Holger Paetz, der schmale Mann im dunklen Anzug, gibt sich auf der Bühne den Anschein cooler, manchmal etwas manierierter Lässigkeit. Aber er kann auch anders, wird wütend, und seine bitterbösen Scherze kommen in rasantem Stakkato daher. Ein scharfer Seitenhieb, ein zynischer Witz jagt den anderen, kein Politiker, kein Fußball-Heiliger, der verschont würde.“
(Süddeutsche Zeitung, München)
„Heiter: der Münchner Kabarettist Holger Paetz lässt sich keinen potenziellen Witz entgehen. Jahresrückblick in der Galerie Ammann: Einem Stroboskop gleich feuerte Holger Paetz seine Spitzen ab. Allein Horst Seehofer lieferte im vergangenen Jahr schon abendfüllenden Stoff fürs politische Kabarett: Reise nach Saudi Arabien, Schwächeanfall in Wildbad Kreuth, Besuch bei Vladimir Putin und die erhellende Einsicht beim Auftritt auf dem Roten Platz: „Die Welt ist kompliziert.“
(Süddeutsche Zeitung, Starnberg)
„So aktuell, so mutig und so kräftig mit rabenschwarzem Humor grundiert, dachte man bei sich, geht es also auch. Angesichts der Attentate und Amokläufe der vergangenen Wochen … den rechten satirischen Ton zu treffen … das ist die hohe Schule des Kabaretts. Bitter, böse und präzise, in einem Wort: große Kleinkunst.“
(Frankfurter Allgemeine Zeitung)
Uhrzeit
(Sonntag) 12:30 - 13:00
Themeninsel
Platz für Humanisten

Event Details
Die Karl-Marx-Brothers sind ein australisch-bayrisch-schottisches Trio. Sie präsentieren einerseits selbstgeschaffene musikalische Machwerke, widmen sich aber auch der Erschaffung rustikaler Coversongs im neuen Gewand. Das Spektrum liegt irgendwo zwischen Country-Wirtshaus-Surf-Rock’n’Roll, Wohnzimmerjazz und Gästezimmerpop. Es
Event Details
Die Karl-Marx-Brothers sind ein australisch-bayrisch-schottisches Trio.
Sie präsentieren einerseits selbstgeschaffene musikalische Machwerke, widmen sich aber auch der Erschaffung rustikaler Coversongs im neuen Gewand.
Das Spektrum liegt irgendwo zwischen Country-Wirtshaus-Surf-Rock’n’Roll, Wohnzimmerjazz und Gästezimmerpop.
Es werden unter anderem Gesang Gitarre, Bass, Schlagzeug, Melodika sowie elektronische Percussionsounds auf der Bühne verwurschtelt.
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 15:00
Themeninsel
Platz für Humanisten

Event Details
Talk-show mit 4 Stadträten
Event Details
Talk-show mit 4 Stadträten
Uhrzeit
(Sonntag) 15:00 - 16:00
Themeninsel
Platz für Humanisten
06Mai18:0019:00Musikalische Ausklang: Punkt Vier18:00 - 19:00 Platz für Humanisten

Event Details
...die bayrische Antwort auf viertel nach 8 gibt es seit September 2009. Der Sound der Band ist eine groovige Mischung zwischen Lounge und tanzbarer, perkussiver Musik. Latino-, Rock,- und
Event Details
…die bayrische Antwort auf viertel nach 8 gibt es seit September 2009.
Der Sound der Band ist eine groovige Mischung zwischen Lounge und tanzbarer, perkussiver Musik. Latino-, Rock,- und Pop, Covers von bekannten und unbekannten Songs, Instrumentals und eigene Songs spielt die Band in ihrem unverwechselbaren Stil.
Zum Sound der Band tragen die drei Stimmen bei, die zusammen ein harmonisches Feuerwerk entfesseln können, aber auch im Solo-Gesang überzeugen.
Ein weiteres musikalisches Element des Punkt Vier-Sounds sind die drei Gitarren (E-Gitarre, Akustik- und Klassik).
Gesang, Gitarren und eine ordentliche Portion Rhythmus: Das ist Punkt Vier.
Alle sieben Musiker/innen blicken auf eine langjährige semiprofessionelle Banderfahrung zurück. Das hört man sofort: locker vorgetragen und virtuos gespielt, macht es einfach Spaß, die Musik von Punkt Vier live zu erleben.
Musik zum Loungen, Grooven, Fingerschnippen und Genießen
Uhrzeit
(Sonntag) 18:00 - 19:00
Themeninsel
Platz für Humanisten